Wirzenborn

 

 

Das kleine Dörfchen Wirzenborn ist die erste der Gelbachtalgemeinden ,von Montabaur kommend, in dem wildromantischen Tal .
Der zu Urzeiten reißende Bach hat auf der rechten Seite der Schleife seine Sinkstoffe abgelagert, und auf der linken stieß er kräftig gegen
die Talwand und spülte so den heutigen Kapellenfelsen frei. Auf diesem steht die Kapelle, weit sichtbar, als Wahrzeichen von Wirzenborn
Die Entstehung des Dorfes, der Kapelle und des Stationenberges ( Wallfahrtsweg ) liegen weit zurück .
Schon im Jahr 1363 im Güterverzeichnis des Klosters Eberbach ist der Ort als Wirzodale oder Wirzindale ( Jägersiedlung ) erwähnt.
Ebenso erscheint das Dorf als Wirzental in undatierten Akten ( ca. 1450 ) von Zehntverpachtungen und die Zehntscheune stand bis 1908, noch neben der Kirche, auf dem heutigen Parkplatz .
Als im Jahre 1497 mit dem Bau der Wallfahrtskapelle begonnen wurde, nannte man sie von Anfang an Wirzenborn, wobei der daneben liegende Brunnen eine gewisse Rolle spielte,
während das Dorf, auf der anderen Talseite, weiterhin Wirzental genannt wurde.

Allmählich bürgerte sich aber für das hüben und drüben gelegene Dorf der Name Wirzenborn ein,wie in einem amtlichen Feuerbuch von 1563 geschrieben und dann meistens so genannt wurde.
In diesem Buch hatte der Ort bis 1684 nur 6 Feuerstellen, eingerechnet die Mühle, die 1486 gebaut wurde, dann 1864 neu erbaut, die heutige Brüdermühle.
Noch 1787 zählte Wirzenborn nur 50 Einwohner. Erst durch Schürfungen , nach Blei , Silber und Kupfererz , im Jahr 1892 bis 1903 im Mühlenberg, erhöhte sich 
die Einwohnerzahl auf 100 und hat sich bis heute so gehalten .

Die Entstehung der Wallfahrt in Wirzenborn wird von vielen Legenden umrankt. Nach einer Notiz von 1515 im Montabaurer Saalbuch, entstand die Wallfahrt binnen kurzer Zeit,
durch merkliche Zeichen . Ein Wunderbuch , früher bei einer Familie im Dorf erhalten , ist vor Jahren verloren gegangen. Krücken und andere Gegenstände hingen früher neben dem Gnadenbild,
wurden aber bei der Renovierung der Kirche um 1900 alle beseitigt.

Ob der große Brand von Montabaur 1491, Veranlassung zum Bau der Wallfahrtskapelle gegeben hat, ist nicht genau bekannt, wird aber angenommen.
Am 28. Mai 1497 wurde, mit einer großen Feier der erste feste Altar in einer kleinen Capellgiu geweiht, doch der Zustrom der Pilger war offenbar so groß,
dass man schon im nächsten Jahr mit dem Bau einer größeren , der heutigen Kirche begann . In den ersten 3 Jahren der Haupt - Bauzeit wetteiferten viele Pilger,
um ihr Scherflein zum Bau des neuen Marien - Heiligtums beizutragen. Außer Geld wurde alles geopfert, was die Leute an Sachwerten aufbringen konnten.
Der Ertrag dieser Weihgaben wurde in Gulden der Stiftung beigerechnet , hinzu kamen die Verpflegungskosten der Handwerker und Helfer , die meist in Wirzenborn verpflegt wurden.
Nicht verzeichnet ist auch, was umsonst gearbeitet oder gestiftet wurde . 1510 war der Bau soweit vollendet, dass man zur Weihe schreiten konnte.
Die 3 Altäre wurden vom Trierer Weihbischof Johannes von Helmont einzeln geweiht. Die Kirchweihe ( Kirmes ) soll gefeiert werden am 2. Sonntag nach Ostern,
so wie es in Wirzenborn noch heute geschied.

Der Stationenberg, errichtet 1726, ist ein Zeuge der blühenden Wallfahrt im 18. Jahrhundert und der schnellste Fußweg nach Montabaur.
Durch die vielen Pilger und die erhöhte Einwohnerzahl Ende des 19. Jahrhunderts, wurde es nötig in der Nähe der Kapelle ein Gasthaus zu eröffnen .
1894 begann Anton Merz in einer kleinen Gaststube, Fremde und Einheimische zu bewirten . Als seine Tochter Elisabeth ( Liss ) das Gasthaus übernahm, zeigte sich schon bald,
dass die Plätze nicht mehr ausreichten , um alle Gäste unterzubringen und so wurde 1925 ein großer Saal angebaut.

Auch dieser wurde, wie jetzt die neue Halle in Ettersdorf, in Gemeinschaftsarbeit der Talbewohner gebaut. Der Zimmermeister Josef Meudt heute 88 jährig,
war damals Geselle bei seinem Vater und berichtet über den Saalneubau, daß viele Dorfbewohner und Reckenthäler mitgeholfen haben.
Innerhalb von nur 2 Monaten wurde das Gebäude erstellt und am Palmsonntag Richtfest gefeiert. Noch heute nimmt er trotz vieler Veränderungen Wallfahrer und Dorfbewohner auf .
Weit über unsere Landesgrenzen hinaus ist Wirzenborn heute durch gut erhaltenen Fachwerkhäuser, Motorradtreffen eines Veteranen – Stammtisches,
durch ein Fest seiner Grillgemeinschaft an Christi - Himmelfahrt, der großen Wallfahrt am 15. August von Montabaur nach Wirzenborn,
den vielen Wanderwegen und Festlichkeiten bekannt und beliebt.

Noch zu Erwähnen sei, dass in Wirzenborn zwar eine Kapelle, 2 Gasthäuser und ein noch intaktes Backhaus steht, aber niemals eine Schule vorhanden war.
Alle Kinder gingen bis 1971 in Reckenthal zum Unterricht .